27
9 / 2013
KURS
F
ür 2030 prognostiziert das Statistische Bundesamt be-
reits 3,4 Millionen Pflegefälle. In weniger als 20 Jahren
wird also die Zahl der Pflegebedürftigen ummehr als ein
Drittel zunehmen. Eine höchst alarmierende Entwicklung,
auch angesichts der Tatsache, dass die soziale Pflegeversiche-
rung analog zur gesetzlichen Krankenversicherung auf dem
Umlageverfahren basiert. Schon heute machen immer mehr
Menschen die Erfahrung, dass das Risiko eines Pflegefalls
jeden treffen kann.
Ganzheitliche Vorsorge auf drei Säulen
Die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sind als
reine Grundversorgung angelegt und bieten entsprechend
geringen finanziellen Schutz. Mit der staatlich geförderten
Pflegeversicherung hat die Politik nun einen Schritt in die
richtige Richtung gemacht: hin zu mehr Kapitaldeckung und
mit Anreizen für mehr Eigenvorsorge. Die private Kranken-
PFLEGEFALL DEUTSCHLAND
DEUTSCHE
PRIVAT
PFLEGE
PLUS
staatliche Förderung
JETZT
INFORMIEREN!
Profitieren auch Sie von den PLUS-Vorteilen
unseres 5-Sterne-Angebotes:
PLUS
Echte Weltgeltung
PLUS
Beitragsbefreiung ab Pflegestufe 0
PLUS
Nur 3 Jahre Wartezeit
PLUS
Dynamik
PLUS
Flexibler Produkt-Baukasten
PLUS
Lebenslanger Todesfallschutz
mit staatlicher Förderung.
D
E
U
T
S
C
H
E
P
R
I
V
A
T
P
F
L
E
G
E
P
L
U
S
FÖRDERUNG
proMonat
Jetzt informieren:
Besser früh an
später denken
Im Alter zum
Pflegefall
zu werden zählt zu den fünf
größten Lebensängsten der Deutschen. Die jüngste
Pflegestatistik weist für das Jahr 2011 2,5 Millionen
Pflegebedürftige aus. 70 Prozent davon werden zu
Hause durch Angehörige oder ambulante Pflegekräfte
versorgt, rund 750.000 sind in Heimen untergebracht.
© fotolia