Elektro Praktiker - Sonderheft Blitz- und Überspannungsschutz - page 54

54
– Sonderheft
BLITZSCHUTZMAßNAHMEN
chungsbereich genommen. Solange
außerhalb dieses Kreises keine Gewitter
auftreten, und die Kurzfristprognose den
Bereich ebenfalls nicht berührt, wird
keine Warnung ausgegeben (Bild
™
a).
Nähert sich das Gewitter dem Bereich
und tangieren die prognostizierten Zellen
den Bereich, dann erfolgt eine Gewitter-
warnung mit Angabe der Zeit, zu welcher
die Blitze auftreten werden (Bild
™
b).
Wenn schließlich das Gewitter in den
Bereich real hineinzieht, wird Alarm aus-
gelöst (Bild
™
c).
5 Nutzen der
Gewitterwarnung
Zwei in der Presse stark beachtete Bei-
spiele zeigen, dass die rechtzeitige Nut-
zung der Gewitterwarnung sogar Leben
hätte retten können. In beiden Fällen wa-
ren zwar öffentliche Gewitterwarnungen
für die Region verfügbar, diese konnten
aber räumlich und zeitlich nicht so präzi-
se sein wie es hilfreich gewesen wäre.
]
Am 18. August 2011 zog eine Gewit-
terfront in nord-östlicher Richtung
über Belgien. Um 14:30 erreichte die
Front ein Open-Air-Festival (Bild
š
a)
und die mit dem Schwergewitter ver-
bundenen Sturmböen verwüsteten die
Aufbauten, wobei fünf Personen töd-
lich verletzt wurden. Hier waren zwar
nicht Blitzschläge direkt verantwortlich,
aber das Gewitter war derart blitz-
intensiv, dass die besondere Gefahr
aus den Daten der Blitzortung erkenn-
bar war. Dies ist aus dem starken An-
stieg der Blitzrate und dem ungewöhn-
lichen Anwachsen der Rate an Wolke-
blitzen unschwer zu ersehen (Bild
š
b).
Das Eintreffen der gefährlichen Front
war aus den Blitzdaten schon eine
Stunde vorher mit höchster Wahr-
scheinlichkeit festzustellen.
]
Am 29. Juni 2012 ereignete sich ein
tragischer Unfall mit 3 Todesfällen
durch direkten Blitzschlag auf einem
Golfplatz. Es zog ein Gewitter in meh-
reren parallelen Bahnen in nord-öst-
licher Richtung über Norddeutschland
in Richtung des Golfplatzes. Um 12:15
zeigt die Blitzkarte, dass eine nördliche
Zugbahn an dem Platz vorbeizog, eine
südliche Bahn aber auf den Platz zu
zog und ihn etwa um 13:15 erreichen
würde. Eine Stunde später trafen die
Blitze wie vorhergesagt am Platz ein
und verursachten den Unfall. Auch
hier hätte eine Beachtung der verfüg-
baren blitz-basierten Gewitterwar-
nung das Desaster verhindern können.
6 Fazit
Die Erkenntnisse und Empfehlungen der
Norm EN 50536 leisten einen Beitrag zur
Vorsorge. Ihre Beachtung kann Personen-
schäden bei gewerblichen und freizeitli-
chen Tätigkeiten mindern oder verhin-
dern. Blitzinduzierte Sachschäden lassen
sich zwar nur bedingt beeinflussen, aber
eine rechtzeitige Erkennung der Gefah-
renlage kann durchaus von Vorteil sein.
Ansonsten sei auf die Blitzschutzmaß-
nahmen verwiesen.
Q
š
Eine Gewitterfront zieht in
Richtung eines Open-Air Events
a) Die Zellen sind noch entfernt,
aber die Kurzfristvorhersage
signalisiert das alsbaldige Ein-
treffen des Gewitters.
b) Blitzrate in Abhängigkeit der Zeit:
Die Blitzrate steigt an und die
Anzahl der Wolkeblitze (blau)
übersteigt diejenige der Boden-
blitze (rot) bereits vor dem Zeit-
punkt des Desasters (Kasten),
was als Anzeichen für Schwer-
gewitter zu werten ist.
Quelle: Nowcast
a)
b)
1...,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53 55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,...84
Powered by FlippingBook