DER BETRIEB 23 - page 48-49

Das gibt Ihnen Sicherheit.
Ausgewogen
Ein Rezensent hat schon kurz nach
Erscheinen der Erstauflage prog­
nostiziert, „dass dieser Kommentar
unter den Standardkommentaren
zum Umwandlungssteuergesetz
­seinen festen Platz finden wird.“
Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Herzig in WPg 2/2008
Das Werk der Umstrukturierungs­
spezialisten aus Beratung, Finanz­
ge­richtsbarkeit und -verwaltung ist
heute das Stan­dard­werk schlechthin.
E
umfassende Kommentierung des
Umwandlungssteuerrechts auf
neuestem Stand und höchstem
Niveau
E
übersichtlich und verständlich
E
größtmögliche Gestaltungs­sicher­
heit durch belastbare Lösungen
für die Praxis
E
praxisrelevant gewichtet
E
kompakt, kritisch, meinungs­
bildend
E
anschauliche Beispiele
E
hilfreiche Übersichten
E
separate Anhänge mit Lösungen
auch für die in der Praxis höchst
bedeutsamen Umstrukturie­rungs­
fragen außerhalb des UmwStG
Aktuell
Der Kommentar ist rundum auf dem
allerneuesten Stand. Von den jüngs­
ten steuerrechtlichen Änderungen,
die noch eingearbeitet wurden, sind
besonders hervorzuheben:
E
NEU: Streubesitzgesetz
E
Kleine Organschaftsreform
E
UmwSt-Erlass 2011
E
JStG 2013-Entwurf
Durch die Gesetzesänderungen und
die neuen Vorgaben der Steuer­ver­
waltung wurde noch einmal kräftig
Hand an die rechtlichen Grundlagen
der Umstrukturierung von Unter­
neh­men gelegt, die neue Heraus­
forderungen für die Praxis mit sich
gebracht haben. Vor allem der Ver­
waltungserlass bereitet Unter­neh­
men und ihren Beratern Prob­le­me,
da er nicht nur eine ganze Reihe
von Fragen weiterhin unbeantwor­-
tet lässt, sondern zudem noch viele
neue Fragen aufwirft.
Zu allem nimmt die aktuelle Auf­lage
ausführlich und gewohnt kritisch Stel­
lung und bietet Ihnen ­wieder tragfä­
hige Lösungen über alle Un­tiefen
und Beratungsrisiken hinweg an.
Angehängt
Die bereits in der Vorauflage dank­
bar angenommenen Anhänge zu
Um­strukturierungsfragen außerhalb
des UmwStG wurden weiter ausge­
baut.
E
Umwandlungen in der handels­
rechtlichen Rechnungslegung
E
Umwandlungen und steuerliches
Eigenkapital von Kapitalge­sell­
schaften (§§ 29, 37, 38, 40 KStG)
E
Umwandlungen und Organschaft
E
ertragsteuerneutrale Umwand­lun­
gen von Personenunter­nehmen
außerhalb des UmwStG
E
Umwandlungen und Sitzverle­
gungen von Kapitalgesellschaften
außerhalb des UmwStG
E
Entstrickungs- und Verstrickungs­
regeln im EStG und KStG
E
Umwandlungen in der
Hinzurechnungsbesteuerung
E
Umwandlungen und GrESt
E
Umwandlungen und USt
NEU
E
materielles Umwandlungsrecht
E
Abgeltungsteuer
E
Erbschaft- und Schenkungsteuer
E
verbindliche Auskünfte
E
Text des UmwSt-Erlasses 2011
Anerkannt
Herausgeber und Autoren
E
WP/StB
Prof. Dr. Thomas
Rödder,
Partner bei Flick Gocke
Schaumburg, Bonn. Beratungs­
schwerpunkt: Unternehmens-
und Konzernsteuerrecht.
E
RiBFH
Dr. Andreas Herlinghaus
Tätigkeitsschwerpunkt: nationales
und internationales Unterneh­
mens­steuerrecht.
E
Ltd.MinRat
Dr. Ingo van Lishaut
Finanzministerium NRW, Tätig­
keitsschwerpunkt: Verkehrsteuer-
und Unternehmenssteuerrecht.
Mitautoren
E
RegRat
Karsten Birkemeier
E
RiFG
Dr. Christian Graw
E
RegDir
Ralf Neumann
E
RA/FAStR/StB
Dr. Dieter E.
Rabback
E
MinRat
Ralf Rasche
E
StB
Dr. Claus Ritzer
E
StB
Prof. Dr. Andreas Schumacher
E
StB
Dr. Ingo Stangl
E
RiFG
Dr. Nils Trossen
E
RA/StB
Dr. Michael Winter
Rödder/Herlinghaus/van Lishaut
UmwStG
Kom­mentar.
Herausgegeben von WP/StB Prof.
Dr. Thomas Rödder, RiBFH Dr. An­dreas Her­
linghaus, Ltd.MinRat Dr. Ingo van Lishaut. Be­
ar­beitet von 13 Experten für Umstruktu­rie­rungs­
fragen aus Be­ra­tung, Finanzgerichts­bar­keit und
Finanz­verwal­tung. 2., vollständig überarbeitete
und er­weiterte Auflage 2013. Rd. 2.000 Sei­ten
Lexikon­for­mat, gbd. 169,–
e
.
ISBN 978-3-504-37016-9
1...,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47 50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,...96
Powered by FlippingBook